Die Fahrzeuge
Einsatzleitwagen ELW
- Kategorie: Fahrzeuge
- Erstellt am Donnerstag, 05. April 2007 01:00
- Veröffentlichungsdatum
- Geschrieben von Jens Schur
- Zugriffe: 21209
Einsatzleitwagen ELW
![]() |
Bezeichnung: ELWFunkrufname:
|
In den Taktischen Einheiten:- Löschzug |
Das Führungsfahrzeug der Feuerwehr Goslar. Der Einsatzleitwagen dient dem Einsatzleiter als Kommunikations- und Führungsmittel. Die Aussattung des Fahrzeug ermöglicht eine Kommunikation über insgesamt vier BOS-Sprechfunkkanäle, sowie eine Mobiltelefon- sowie Mobilfaxanbindung. An dem im Fahrzeug befindlichen Arbeitstisch können bei größeren Einsätzen Besprechungen abgehalten werden. Zur Einsatzdokumentation sind auf dem Fahrzeug eine Digitalkamera, Videokamera und die Wärmebildkamera untergebracht. Mit Hilfe einer Wetterstation können Daten über Temperatur, Luftfeuchte, Windgeschwindigkeit und -richtung sowie Regenmengen direkt am Einsatzort ermittelt werden und zur weiteren Lagebeurteilung herangezogen werden.
Um die Möglichkeiten des Fahrzeuges optimal zu nutzen gibt es eine Gruppe von Kameraden, die eine zusätzliche Fortbildung auf dem Fahrzeug durchführen.
Technische Daten:
Fahrgestell Auf-/Ausbau |
VW LT32 Fa. SwingCar |
|
Besatzung | 1/0/2/3 | |
Motorleistung | 80 kW | |
Hubraum | 2.460 ccm | |
Maße (mm) | L: 6.800 B: 2.050 H: 2.700 | |
zul. Gesamtmasse | 3.500 kg | |
Erstzulassung Indienststellung |
29.05.2006 |
|
Ausstattung |
|
DIN 14 507 Teil 2 : 2008-03
Einsatzleitfahrzeug, das mit Kommunikationsmitteln und anderer AUrüstung zur Führung taktischer Einheiten ausgestattet ist, vorwiegend
a) der Einsatzleitung zur Anfahrt sowie Erkundung von Einsatzstellen,
b) der Einsatzleitung als Hilfsmittel zur Führung von taktischen Einheiten und
c) der Einsatzleitung als Hilsmittel zum Führen von Verbänden mit Führungsassistenten, jedoch ohne stabsmäßige Führung
dient und dessen Besatzung aus mindestens einem Trupp (1/2) besteht.